
BB SLAM 2023
LISA PAULINE IST DIE NEUE MEISTERIN!
Nach drei aufregenden Vorrunden konnte sich Lisa Pauline Wagner im Finale in der Columbiahalle gegen acht weiter Slammer:innen durchsetzen und wurde feierlich zur Poetry-Slam-Meisterin von Berlin und Brandenburg 2023 gekürt.
Der BB Slam 2024 wird vom 03. bis 06. April 2024 stattfinden, der Ticketvorverkauf startet voraussichtlich im Herbst.



Regeln und Ablauf
I. START- UND NOMINIERUNGSBERECHTIGUNG1. Der BB Slam ist die gemeinsame Poetry-Slam-Landesmeisterschaft der Bundesländer Berlin und Brandenburg und wird organisiert vom BB Slam e.V. Diese findet jährlich zwischen den deutschsprachigen Meisterschaften und dem darauf folgenden Sommer statt.2. Startberechtigt sind Poet:innen, die ihren Wohnsitz bzw. Lebensmittelpunkt zum Zeitpunkt der Nominierung im Landesmeisterschaftsgebiet haben und das 15. Lebensjahr vollendet haben. Poet:innen mit mehreren Wohnsitzen können nicht bei mehreren Landesmeisterschaften im selben Jahr starten. Im Zweifelsfall entscheidet das Orgateam des BB Slam e.V.3. Im Falle dessen, dass ein:e Poet:in erkrankt, verhindert ist oder zurückzieht, darf der nominierende Slam bis zur Veranstaltung eine andere Person nachnominieren.4. Nominierungsberechtigt sind alle regelmäßig stattfindenden Poetry Slams mit offener Liste bzw. „offener Einladungspolitik“ im Landesmeisterschaftsgebiet (reine Best-of-Veranstaltungen sind ausgeschlossen). Gibt es mehr nominierungsberechtigte Slams als Startplätze, kommen diejenigen Slams zum Zuge, die länger bestehen und/oder die häufiger stattgefunden haben. Das Orgateam erstellt jährlich eine Liste der nominierenden Slams und legt auch eine Nachrückerliste fest, sollte ein Slam auf sein Nominierungsrecht verzichten.5. Die Zahl der Startplätze sowie den Nominierungstermin zum BB Slam legt das Orgateam jährlich fest. Ein Startplatz wird jeweils dem:der Titelverteidiger:in angeboten. Verzichtet der:die Titelverteidiger:in, wird der Startplatz dem:der Vizemeister:in des letzten Jahres angeboten. Verzichtet auch diese Person, rückt ein Slam aus der Nachrückerliste in den Wettbewerb auf.II. REGELN & ABLAUF1. Der Wettbewerb findet in zwei Stufen statt. In Halbfinals haben die Poet:innen die Chance, sich für das Finale zu qualifizieren. Es entscheidet in allen Runden (auch im finalen Stechen) eine Publikumsjury (Siehe II.8)2. In den Halbfinals gibt es je 2 Startgruppen, aus denen jeweils der:die Gruppenerste ins Finale einzieht und der:die Starter:in mit der über beide Runden betrachteten nächstbesten Punktwertung.3. Im Finale gibt es ebenfalls zwei Startgruppen und ein Dreierstechen. Dieses wird analog zu Punkt II.2 ermittelt.4. Es gelten für alle Vorträge die üblichen Poetry-Slam-Regeln (selbst verfasste Texte, keine Requisiten und Kostüme, nur (zitathafter) Gesang mit weniger als 50 Prozent Gesangsanteil am Vortrag, Zeitlimit).5. Das Zeitlimit beträgt 6 Minuten. Bei Minute 5:45 wird ein dezentes Warnsignal eingespielt. Ab Minute 6.00 wird der Vortrag durch ein Störgeräusch abgebrochen.6. Die Aufteilung auf die drei Halbfinals wird gelost. An einem Termin ernsthaft verhinderte Poet:innen können vom Orgateam auf einen anderen Termin gesetzt werden. Nach der Auslosung eintretende Verhinderungen können bis 4 Wochen vor dem BB Slam ggf. durch freiwilligen Tausch der Halbfinalrunden gelöst werden. Ein Anspruch darauf besteht nicht. Die Startreihenfolge in den Halbfinals und dem Finale wird kurz vor Veranstaltungsbeginn im Backstage ausgelost.7. Es dürfen keine Texte wiederholt werden, die bereits auf dem BB-Slam oder bei einer anderen Landesmeisterschaft vorgetragen wurden. Lediglich im finalen Stechen darf der Text aus dem Halbfinale desselben Jahrs wiederholt werden.8. Die Publikumsjury entscheidet per Stimmtafeln mit Werten zwischen 1 und 10 (inkl. Nachkommastellen). Die höchste und niedrigste Wertung werden gestrichen. Bei Punktgleichheit gibt es einen Stichentscheid der Jury (x/0). Die Streichwertungen werden hierzu nicht hinzugezogen.III. ORGANISATORISCHE DETAILS1. Fahrtkosten zur Location des BB Slam werden, so sie innerörtliche Nahverkehrstickets übersteigen, vom BB Slam e.V. erstattet.2. Bei allen Veranstaltungen werden Fotos von den teilnehmenden Poet:innen gemacht. Wenn ein:e Poet:in nicht damit einverstanden ist, dass diese auf den Kanälen des BB Slams verwendet und veröffentlicht werden, muss eine entsprechende Mail an slam@bbslam.de mit einem Widerspruch/Opt-Out gesendet werden. Solange das nicht geschieht, erklären sich alle Poet:innen mit der Annahme ihrer Nominierung mit Verwendung der Aufnahmen einverstanden. Das Einverständnis kann auch zu einem späteren Zeitpunkt widerrufen und damit zukünftiger Verwendung widersprochen werden.3. Bei allen Runden gibt es Feature-Poets, deren Reisekosten und Unterkunft vom BB Slam e.V. übernommen werden. Die Features erhalten zudem eine kleine Fixgage. Der BB Slam e.V. unterhält eine Partnerschaft mit dem WNB-Slam (Landesmeisterschaften Wien-Niederösterreich-Burgenland); der:die Landesmeister:in featuren jeweils das Finale der anderen Landesmeisterschaft.4. Feature-Acts dürfen nicht im selben Jahr in derselben Stadt als Starter:innen beim BB Slam antreten.5. Der BB Slam e.V. zahlt allen Starter:innen und Helfer:innen eine Aufwandsentschädigung, sofern ausreichend Gewinne erwirtschaftet werden. Über die Ausschüttung der Aufwandsentschädigungen entscheidet der Vorstand, wenn die Abrechnung abgeschlossen ist.6. Alle teilnehmenden Slammer:innen dürfen bei dem Halbfinale, in dem sie antreten, zwei Personen auf die Gästeliste setzen. Für Finalist:innen gilt dasselbe. Darüber hinaus können sich alle Teilnehmer:innen, auch die ausgeschiedenen Halbfinalist:innen, die jeweils anderen Halbfinals sowie das Finale anschauen und haben wie alle Slammaster:innen und Moderator:innen freien Eintritt zu allen Veranstaltungen.7. Die Veranstaltungen werden von verschiedenen Berliner MCs moderiert, die das Orgateam festlegt. Falls die Nachfrage höher ist, als die Anzahl der zu vergebenden Moderationen, setzen Finalmoderator:innen im folgenden Jahr in der Moderation komplett aus.
Nach Möglichkeit werden die Moderationen paritätisch vergeben. Idealtypisch moderieren gemischt-geschlechtliche Moderations-Duos. Über Anfragen von homogenen oder Solo-Moderationen stimmt das Orgateam ab.8. In allen Detailfragen entscheidet das Orgateam des BB Slam e.V., das sich jährlich neu konstituiert.IV. NOMINIERUNG ZU DEN DEUTSCHSPRACHIGEN MEISTER:INNENSCHAFTEN 2023Die deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften finden 2023 in Bochum statt. Erstmals werden die Teilnehmer:innen direkt über die jeweiligen Landesmeisterschaften nominiert. Berlin hat dabei 4 Startplätze, Brandenburg hat 1 Startplatz. Da der BB Slam Bundesländer-übergreifend veranstaltet wird, ergeben sich 5 Startplätze, die am 12.3.2023 unter den 9 Finalteilnehmer:innen vergeben werden.1. Die ersten drei Plätze erhalten die Teilnehmer:innen des finalen Stechens.2. Jeweils einen weiteren Platz erhalten die beiden Finalteilnehmer:innen, die in ihrer Vorrundengruppe jeweils die nachfolgenden Punktbesten geworden sind (d. h. aus jeder Vorrundengruppe wird ein weiterer Startplatz vergeben).3. Sollte es innerhalb der jeweiligen Gruppen unter den ausgeschiedenen punktbesten Teilnehmer:innen zu einer Punktgleichheit kommen, wird vor dem finalen Stechen ein X/O-Entscheid herbeigezogen.Beschlossen vom BB Slam e.V. am 06.02.2023
Programm & Tickets
Veranstaltung | Moderation & Featured Poet | Tickets |
---|---|---|
HALBFINALE 1 03.04.2024 20 Uhr SO36 | tba | folgen |
HALBFINALE 2 04.04.2024 19 Uhr freiheit fünfzehn | tba | folgen |
HALBFINALE 3 05.04.2024 20 Uhr Waschhaus Potsdam | tba | folgen |
FINALE 06.04.2024 20 Uhr Columbiahalle | tba | folgen |
Starter:innen
Veranstaltung | Starter:innen | Nominierender Slam |
---|---|---|
VORRUNDE 1 03.04.2024 20 Uhr SO36 | tba | |
VORRUNDE 2 04.04.2024 19 Uhr freiheit fünfzehn | tba | |
VORRUNDE 3 05.04.2024 20 Uhr Waschhaus Potsdam | tba | |
FINALE 06.04.2024 20 Uhr Columbiahalle | TBA |


Gewinner:innen
Jahr | Gewinner:in |
---|---|
j2023 | Lisa Pauline Wagner |
2022 | Max Golenz |
2021 | Aidin Halimi |
2019 | Julian Heun |
2017 | Rainer Holl |
2016 | Karsten Lampe |
2015 | Felix Lobrecht |
2014 | Noah Klaus |
2013 | Nick Pötter |
2012 | Volker Strübing |
2011 | Julian Heun |
2010 | Till Reiners |
2009 | Julian Heun |
2008 | Gauner |



Poetry Slams in Berlin und Brandenburg
In Berlin und Brandenburg gibt es über 30 regelmäßige Slam-Veranstaltungen.
26 davon dürfen jedes Jahr eine:n Kandidat:in zum BB Slam schicken. Welche das sind, wird jährlich auf Basis von verschiedenen Kriterien wie Häufigkeit und Alter festgelegt.Nach der Corona-Pandemie finden noch nicht alle Slamveranstaltungen wieder an ihrem gewohnten Termin statt oder sind wieder zurückgekehrt.
Konkrete Veranstaltungstermine findest Du deswegen einfach hier: slamtermine.de
Pressematerial
Pressefotos

Presseinfos (PDF)
Alle Materialien sind frei verwendbar.
Bild 1-6: (c) Thore Horch
Bild 7-11: (c) Samson Völk
Bild 12: (c) Lisa Maria Olszakiewiecz
Bild 13-15: (c) Annette Flemig
Pressekontakt
Interviews, Akkreditierungen, Pressematerialien: slam@bbslam.de
Kontakt, Impressum, Datenschutz
KONTAKT
slam@bbslam.deTEAM
Die Landesmeisterschaft Berlin/Brandenburg ist ein Projekt des BB Slam e.V.IMPRESSUMAngaben gemäß § 5 TMG:BB Slam e.V.
BerlinE-Mail: slam@bbslam.deGemeinschaftlich vertretungsbefugt:
1. Vorsitzende: Ida Mews
2. Vorsitzender: Ortwin Bader-Iskraut
Schatzmeisterin: Annette FlemigDas Impressum gilt für: www.bbslam.deRegistergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: VR 33337Verantwortliche i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV: Ortwin Bader-IskrautDATENSCHUTZERKLÄRUNG
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:BB Slam e.V.
c/o Habert
Torfstr. 23
13353 Berlin
E-Mail: slam@bbslam.deIhre BetroffenenrechteUnter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/AnschriftenLinks/anschriftenlinks-node.html.Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und DritteWir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
- die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und
- kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.Löschung bzw. Sperrung der DatenWir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.Eingebettete YouTube-VideosAuf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen. Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/Änderung unserer DatenschutzbestimmungenWir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.Fragen an den DatenschutzbeauftragtenWenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation.